Eine zentrale Aufgabe des 1931 gegründeten Albertus-Magnus-Instituts in Bonn ist die Erarbeitung einer kritischen Edition der Werke Alberts des Großen (Editio Coloniensis). Der Gesamtplan dieser Ausgabe umfasst mehr als 70 Werke Alberts, die in 41 Bänden erscheinen sollen. Mit dem Erscheinen von „De homine“ im Herbst 2008 liegen 18 Bände vor, die in etwa der Hälfte der Gesamtausgabe entsprechen.
Gemeinsam mit dem Institut und dem Aschendorff-Verlag Münster, der die Edition vorlegt, wurde vom Kompetenzzentrum der gesamte Textbestand zunächst digitalisiert, in XML ausgezeichnet und für eine online-Publikation aufbereitet.
Siehe auch: Cusanus-Portal